RA.BE-Hygiene hilft Ihnen bei der Schabenbekämpfung
Geben sie Ihrer Familie das beruhigende Gefühl von Sicherheit, denn Schaben erzeugen in Deutschland erhebliche Hygieneschäden.
Durch ihre Lebensweise tragen sie zur Verbreitung von Krankheitskeimen bei. Die Schabe überträgt Krankheiten wie Tuberkulose, Ruhr, Typhus, Cholera, Kinderlähmung und Hepatitis B etc.. Sie gelten deshalb als Gesundheitsschädlinge. Als Verursacher von Allergien spielen sie eine bedeutende Rolle.
Erkennen von Schaben:
- Deutsche Schabe
Ca. 1–1,5cm groß, lehmfarben, mit großen Flügeln am Hinterleib; kann 5–10cm weit springen; Weibchen legt Eipaket mit durchschnittlich 30 Eiern ab, aus denen direkt nach dem Abwurf Larven schlüpfen, die sich innerhalb von 2-3 Monaten zu ausgewachsenen Schaben entwickeln. 85% der Schaben in unseren Küchen sind deutsche Schaben. Die Deutsche Schabe legt ihre Eipakete erst kurz vor dem Schlupf ab, so dass u.U. lediglich eine einzige Nachbehandlung nach 6 bis 8 Wochen notwendig wird. - Orientalische Schabe
Ca. 2,5cm groß, kastanienbraun bis schwarz; Weibchen legt Eipaket mit 16 Eiern ab; nach 2-3 Monaten schlüpfen aus den Eiern die Jungtiere; es dauert 3-4 Jahre, bis die orientalische Schabe ausgewachsen ist. 12% der Schaben in unseren Küchen sind orientalische Schaben. Bei der Orientalischen Schabe sind aufgrund der versteckten Ablage der Ootheken (Eipakete) mehrere Behandlungen erforderlich. - Amerikanische Schabe
Ca. 3–3,5cm groß, rotbraun mit rotgelbem Hals; können nachts fliegen; Weibchen legt Eipaket mit 15-20 Eiern ab; nach 1 - 2 Monaten schlüpfen die Larven und entwickeln sich in 2-3 Jahren zu ausgewachsenen Tieren. Nur etwa 3% der Schaben in Deutschland sind amerikanische Schaben. Bei der Amerikanischen Schabe sind aufgrund der versteckten Ablage der Ootheken (Eipakete) mehrere Behandlungen erforderlich.
Erkennen eines Schabenbefalls:
- Schaben sind Weltmeister bei der Besiedlung neuer Lebensräume. Im Umfeld des Menschen finden sie beste Lebensbedingungen vor.
- Sie leben sehr versteckt in Schlupfwinkeln und sind nachtaktiv
- Daher findet die erste Begegnung zwischen Mensch und Schabe meistens nachts statt
- Das 1 bis 4cm länglich-ovale und abgeflachte, gelbbraune oder rotbraune Insekt mit langen Fühlern wird bei dieser Störung sofort einen Schlupfwinkel anstreben und sich verstecken
- Nachts erkunden die Schaben ihre Umgebung und suchen Nahrung
- Sollten Schaben auch am Tage sichtbar sein, ist von einem sehr starken Befall auszugehen!
- Tote Tiere, Eipakete und Häutungsreste sind Hinweise auf einen Schabenbefall
Was tun gegen Schaben?
- Lebensmittel sollten übersichtlich gelagert und regelmäßig kontrolliert werden
- Beim Einkauf auf unversehrte und korrekt verschlossene Verpackung achten
- Nach dem Urlaub Koffer und Taschen auf Eipakete untersuchen.
- Lebensmittel schabensicher in verschließbare Glas-, Kunststoff-,oder Porzellangefäße umfüllen
- Lebensmittel und Bedarfsgegenstände nicht in gebrauchten Kartons transportieren und in der Wohnung lagern Verpackungen bieten gute Verstecke und Eiablageplätze für Schaben
- Minimieren Sie Versteckmöglichkeiten, z.B. durch das versiegeln von Fugen, Rissen, Ritzen oder Hohlräumen (z.B. lockerer Fliesen oder Tapeten).
- Vermeiden Sie zudem Staunässe (z.B. tropfende Wasserhähne)
- Futternäpfe von Hunden oder Katzen sollten nach den Mahlzeiten vollständig geleert und gereinigt werden
- Ritzen oder Spalten in Mauerwerk und Fußböden sollten verschlossen gehalten werden, weil die Schabe diese gern als Verstecke und Wohnraum nutzt
- Insekten in Textilien sterben nach einer Wäsche bei mindestens 60°C
Sichere Schabenbekämpfung
Schaben sollen früh professionell bekämpft werden! Schaben sind scheue nachtaktive Tiere, daher wird ein Befall meist erst spät entdeckt. Dann hilft nur noch eine konsequente professionelle Bekämpfung um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Aufgrund der kurzen Entwicklungszeiten der Larven, welche geschützt in Eipaketen abgelegt werden, ist sonst mit einem explosiven Anstieg der Population zu rechnen.
Ihre Wohnung oder Ihr Haus ist von Schaben befallen?
Auf keinen Fall sollten Sie einen Schabenbefall ignorieren oder unterschätzen. Bei einem geringen Befall von Schaben können Sie kurzfristig zu Selbsthilfeprodukten greifen. Ein erhöhter Befall sollte jedoch Ihre Alarmglocken läuten lassen - Professionelle Hilfe ist gefragt!
Wir verfügen über langjährige Erfahrungen bei der Bekämpfung von Schaben. Die Mitarbeiter unseres Unternehmens sind Spezialisten im Erkennen, Beurteilen und Bekämpfen von Schaben. Unter Einsatz von modernsten Verfahren, Präparaten und fundiertem biologischem Hintergrundwissen reduzieren wir nicht nur den Mitteleinsatz sondern schützen die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt. Das Ausnebeln von Wohnräumen war gestern - heute können Sie in der Wohnung bleiben, während wir die Schabenbekämpfung durchführen!