Schulung Schädlinge
Um eine schädlingsfreie Umgebung zu erreichen ist eine intensive Kooperation zwischen RA.BE-Hygiene und seinen Servicepartnern unumgänglich.
Branche Lebensmittelbetriebe:
- Grundlagen der Lebensmittelhygiene Verordnung (EG) 852/2006 Anhang II Kapitel XII in Personal und Produkthygiene und
- Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich ( Orientierung an DIN 10523)
Zielgruppe:
- Mitarbeiter/innen in Lebensmittelbetrieben
Schulungsziel:
- Durch regelmäßige Schulungen wird die Qualifikation ihrer Mitarbeiter gefördert und das Qualitätsbewusstsein für ihren Betrieb gesteigert.
- Durch jährliche Schulungen und Belehrungen werden die rechtlichen Anforderungen erfüllt und sind durch Teilnehmerbescheinigungen gegenüber den Behörden nachweisbar.
Schulungsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen: DIN 10523 (Lebensmittelhygiene - Schädlingsbekämpfung im LM-Bereich), Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
- Biologie der Schädlinge (z.B. Mäuse, Ratten, Schaben, Insekten, Vögel)
- Früherkennung eines Schädlingsbefalls
- Risiken durch einen Schädlingsbefall
- Vorbeugemaßnahmen
- Fallensysteme
- Ökologische Schädlingsbekämpfung
- Erfolgskontrolle
Zertifikate:
- Teilnahmebescheinigung
- Zertifikat von Sybille Heuel Beratung für Qualitätssicherung (Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie) nach erfolgreichem Abschlusstest
Schulungsdauer:
- 90 Min.
Schulungsort:
- Inhouse-Schulungen
Um praxisnahe und kompetente Schulungen für Ihre Mitarbeiter zu garantieren, empfehlen wir unseren Kooperationspartner:
Dipl. Ing. Lebensmitteltechnologie Sybille Heuel | www.qs-heuel.de
Wir qualifizieren Sie!
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit RABE-Hygiene Kontakt auf. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin zur Kontaktaufnahme über unser Büro unter 0800 565 4444 oder über Kontakt.