Schulungen

Immer häufiger setzen Unternehmen auf konsequente Mitarbeiterschulung, die zur Erfüllung ihrer Standards und erweiterter Kompetenz führt. Die Schulung der betriebsinternen Mitarbeiter ist für ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen unabdingbar. Das dazugehörige Wissen muss den Mitarbeitern zugänglich gemacht werden, damit sie es in ihrer täglichen Arbeit effizient und mit gleichbleibender Qualität umsetzen können.

Um praxisnahe und kompetente Schulungen für ihre Mitarbeiter zu garantieren, empfehlen wir unseren Kooperationspartner:

Dipl.-Ing. Sybille Heuel
Beratung für Qualitätssicherung
www.qs-heuel.de

Schulung Schädlinge

Um eine schädlingsfreie Umgebung zu erreichen ist eine intensive Kooperation zwischen RA.BE-Hygiene und seinen Servicepartnern unumgänglich. Nur wenn Mitarbeiter auf mögliche Konsequenzen eines Schädlingsbefalls geschult sind und regelmäßig auf Vermeidung eines Schädlingsbefalls fortgebildet werden, werden sie effiziente und einwandfreie Hygienelösungen finden.

Jährliche Schulung und Unterweisung erfüllt die rechtlichen Anforderungen und sind durch Teilnehmerbescheinigungen gegenüber den Behörden nachweisbar.

Informationen zur Schädlings-Schulung

Schulung Lebensmittelhygiene

Eigenkontrollen und Qualitätssicherung können nur wirkungsvoll sein, wenn alle Mitarbeiter für ihre Aufgaben entsprechend geschult und bereit sind, dieses Wissen in der täglichen Arbeit umzusetzen. Die regelmäßige Schulung der Mitarbeiter ist der entscheidende Faktor für jegliche Qualitätssicherung.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebensmittelbranche müssen regelmäßig zu den wichtigsten Aspekten der Lebensmittelhygiene geschult werden. Hierzu gehören zu einem die Nachbelehrung nach § 43 des Infektionsschutzgesetzes (kurz IfSG) und zum anderen die Schulung nach Lebensmittelhygiene-Verordnung über EG 852/2004.

Der Arbeitgeber ist für die Gewährleistung der Schulung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Diese müssen ihre Teilnahme mittels eines Zertifikates nachweisen.

Informationen zur Lebensmittelhygiene-Schulung